Datenanalyse - Kursangebot
Datenanalyse - Kursangebot
Wenn du derzeit arbeitslos gemeldet bist und dein ALG1 oder ALG2 vom der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter erhältst, hast du in der Regel Anspruch auf einen Bildungsgutschein (BGS), der für von der AZAV zertifizierte Maßnahmen (Kurse) ausgestellt wird. Der Antrag auf einen BGS wird über deine Arbeitsagentur gestellt und unser Team unterstützt dich dabei.
Der Kurs ist zu 100% online, du kannst also zu Hause, in einem Café oder im Freien sein, du brauchst nur einen Internetzugang.
Es ist egal, wo du bist, solange du in Deutschland wohnst.
Für dich NULL, genau 0€.
Wenn du bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter gemeldet bist, hast du Anspruch auf einen Zuschuss von 100 % der Kursgebühren in Form eines Bildungsgutscheins.
Kurz gesagt, du zahlst nichts.
12 Monate, Vollzeit.
Keine Sorge, du wirst während des Kurses weiterhin Arbeitslosengeld erhalten.
Die Dauer des Kurses wird nämlich mit der Auszahlungszeit verrechnet.
Beispiel: Wenn du Anspruch auf 18 Monate Arbeitslosengeld hast, erhältst du 12 Monate der Kursdauer plus 18 Monate, auf die du Anspruch hast.
Kein Problem, du bekommst ein kostenloses Laptop von uns und kannst es, wenn du den Kurs beendest, behalten.
Keine Tricks oder Gebühren.
Am Ende des Kurses gehört das Notebook dir.
Die Kursteilnahme ist auch ohne spezifische Vorkenntnisse im Bereich der IT möglich. Ob du für den Kurs geeignet bist, prüfen wir gemeinsam mit dir.
IHK und Microsoft Power BI.
Arbeitsvermittler
Arbeitsvermittler
Die Maßnahme besteht aus insgesamt 2300 UE (UE=Unterrichtseinheit), bei 50 UE pro Woche. Die Teilnehmenden erlernen erst die Grundlagen der Datenanalyse und Programmierung, bevor sie in die spezifischen Bereiche der Datenanalyse eingeführt werden. Das Wissen wird von den Teilnehmenden regelmäßig in Form von Praxis-Projekten wiedergegeben, welche als Lernerfolgskontrollen eingesetzt werden.
Der oder die Teilnehmende muss dafür sorgen, dass er oder sie eine stabile Internetverbindung hat. Jegliche sonstige Ausrüstung, wie z.B. ein leistungsfähiger Laptop und die benötigte Software, wird von uns zur Verfügung gestellt.
Zum einen erhalten die Teilnehmenden ein Trägerzertifikat. Für die Bewerbung am Arbeitsmarkt ist allerdings das praxisbezogene Abschlussprojekt wichtiger. Es ist für Arbeitgeber der entscheidende Qualitätsnachweis, was den technischen Kenntnisstand der Bewerbenden betrifft.
12 Monate sind genügend Zeit, um den Kursteilnehmenden die nötigen technischen Fähigkeiten an die Hand zu geben, sodass sie eine Karriere im Bereich Data starten können. Unser Netzwerk an Arbeitgebern stellt dabei eine zusätzliche Unterstützung dar.
Recruiting
Recruiting
Neben der Programmierung in Python (insb. Pandas & NumPy) erlernen unsere Teilnehmer SQL und JSON sowie den Umgang mit Excel, PowerBI, Google Analytics und GIT. Das Erlernte wird im Rahmen von Projekten in die Praxis umgesetzt.
Es ist momentan nicht möglich, direkten Kontakt zu unseren Kursteilnehmern aufzunehmen. Falls Sie als Arbeitgeber versuchen, Stellen zu besetzen, können Sie sich gerne an partnerships@data-craft.de wenden.
Zum Ende des Kurses liegt der Fokus verstärkt darauf, dass unsere Absolventen den Sprung zum Datenanalysten schaffen. Hier besteht dann auch die Möglichkeit, dass Arbeitgeber sich vorstellen und Coding-Challenges durchführen.
Pro Kurs haben wir 15-25 Teilnehmende und es startet ein Kurs pro Quartal.
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter.
Telefon +49 89 38031732
Whatsapp +49 89 38031732
E-mail info@data-craft.de
©2023 Data Craft GmbH
Salvatorplatz 3
80333 München
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 270508
All rights reserved